Axtradia AG
ausfahrt46 · Rössliweg 29b · 4852 Rothrist · Tel. +41 62 922 00 00 · info@axtradia.ch · www.axtradia.ch

Axtradia Kontakt

Axtradia AG
ausfahrt46
Rössliweg 29b
4852 Rothrist
Schweiz

Header Header

Axtradia AG, ausfahrt46, Rössliweg 29b, 4852 Rothrist, Schweiz, Tel. +41 62 922 00 00, E-Mail

Standort

  1. Home
  2. »
  3. Firma verkaufen
  4. »
  5. Verkaufsvorbereitung

Vorbereitung Firmenverkauf – Was ist zu tun?

Trotz regelmässigen Aufklärungen, dass der Firmenverkauf frühzeitig vorbereitet werden soll, setzt dies der Firmenverkäufer in den seltensten Fällen in der notwendigen Tiefe so um. Die Massnahmen zur Verkaufsvorbereitung werden mit dem Vorwand des intensiven Tagesgeschäftes insbesondere aus emotionalen Gründen verdrängt. Gehören auch Sie dazu?

In der Regel werden wir als Nachfolgespezialisten erst kontaktiert, wenn mit der Umsetzung des Verkaufs bzw. der Verkäufersuche gestartet werden soll. Viele Fehler und Unterlassungen können in solchen Fällen oftmals nicht mehr zufriedenstellend korrigiert werden. Die erschwerte Verkäuflichkeit, teure Steuerfallen oder tiefere Verkaufserlöse sind die häufigsten Konsequenzen.

Sich einfach mittels generell und damit oberflächlich gehaltenen Publi-Reportagen in den Medien oder Informationsveranstaltungen zu Fachthemen zu informieren, ein paar Gespräche mit Ihrem Treuhänder zu führen, der schon aufgrund seiner Angebotsbreite ein Generalist sein muss, ist wichtig aber oftmals nicht ausreichend. Wichtig ist, dass sich ein erfahrener Nachfolgeberater mit einer Standortbestimmung der individuellen Ausgangslage von Ihnen als Verkäufer und dem zu verkaufenden Unternehmen annimmt.

Die Vorbereitung des Firmenverkaufes umfasst z.B. die Prüfung und Optimierung von unterschiedlichsten Faktoren auf Stufe Eigentümer und Firma. In der Folge finden Sie ein paar Beispiele möglicher Themenpunkte die den geplanten Verkauf verzögern oder den Verkaufspreis nach Steuern zum teil stark tangieren können:

 

Verkaufsvorbereitungsthemen auf Ebene Eigentümer

- Rechtliche Verkaufsrestriktionen (z.B. Aktionärsbindungsverträge- und Statuten,)

- Steuerrechtliche Verkaufsrestriktionen (z.B. Sperrfristen nach Änderung der Rechtsform)

- Grobeinschätzung Firmenwert bzw. Firmenanteile

- Vorsorgesituation (private Finanzplanung)

- Ehe-/Erbrechtliche Fragen (z.B. Pflichtanteile, Berücksichtigung Familienmitglieder als Nachfolger)

- Eigentümerstrategie (Interessen von Minderheits-Beteiligten wie Muss/Wunschziele, Zeitpunkt, Verkaufsstrategie, Anforderungsprofil neuer Eigentümer, Freizeitgestaltung, Kontinuität im Unternehmen, Maximierung Verkaufspreis, Thematisierung/Konsensfindung innerhalb der Familie, etc.)

- …

Vorbereitung Firmenverkauf auf Ebene Firma

- «Braut» schmücken (z.B. Aktualität Homepage, Infrastruktur)

- Mitarbeiterstruktur optimieren bzw. Personenabhängigkeit reduzieren (z.B. Stellvertretung Verkäufer…)

- Ertragswert steigern: Wertschöpfung entlang Werttreiber auf strategischer, operativer und finanzieller Ebene

- Substanzwert reduzieren: Entnahme nicht betriebsnotwendiger Mittel

- Optimierung Kapitalstruktur

- Beseitigung/Absicherung/Diversifikation von Geschäftsrisiken

- Betriebsinterne Finanzdaten dokumentieren (z.B. Dokumentation von gebildeten & aufgelösten stillen Reserven, verdeckten «Privatbezügen» sowie ausserordentliche Ereignisse während der letzten 3-5 Jahre)

- Allenfalls Verkaufsdokumentation erstellen/vorbereiten

- Investitionsplanung

- …

 

Nutzen eines Nachfolgeberaters

Ein erfahrener Nachfolgespezialist ist in der Regel schon im ersten Beratungsgespräch in der Lage, die für Sie und Ihr Unternehmen kritischen Punkte zu erkennen und die bei Ihrer Ausgangslage möglichen Fettnäpfchen im Hinblick auf den Unternehmensverkauf aufzuzeigen.

So sind z.B. schon aus steuerlichen Überlegungen nach der Umwandlung einer Personen- in eine Kapitalgesellschaft Sperrfristen von mindestens 5 Jahren (10 Jahren, wenn Immobilien mit im Spiel sind) zu berücksichtigen. Halten Sie diese Fristen nicht ein, so verzichten Sie auf erhebliche Steuereinsparungsmöglichkeiten, die bis zu 40% (= Satz des steuerbaren Einkommens) des Verkaufserlöses ausmachen können. Dass oftmals auch Treuhändern die für eine abschliessende Verkaufsvorbereitung notwendige Erfahrung fehlt, treffen wir in der Praxis leider in regelmässigen Abständen an.

Suchen Sie in jedem Fall frühzeitig ein Gespräch mit einem Nachfolgespezialisten, damit Sie

  • teure Fehler vermeiden können und
  • Optimierungsmöglichkeiten im Hinblick auf den Unternehmensverkauf erkennen und diese i.d.R. ganz einfach und ohne wesentliche Zeit- und Kostenfolgen in den Tagesablauf aufnehmen können.

Idealerweise verbinden Sie die Analyse der empfohlenen Verkaufsvorbereitungsmassnahmen mit unserer wertorientierten Unternehmensanalyse, die sich auch für die Entwicklung der (Verkaufs-) Strategie Ihrer Unternehmung bestens bewährt. Die Umsetzung der aus den gewonnenen Erkenntnissen ergriffenen Massnahmen steigern die nachhaltige Ertragskraft und damit den Unternehmenswert. Jeden Franken Gewinn, den Sie steigern können, kann sich je nach Multiplikator um das ca. das fünffache im Verkaufspreis niederschlagen. So bewegen wir uns bei unserer Zielgruppe sehr rasch bei sehr grossen Wertsteigerungsmöglichkeiten, die – richtig abgewickelt – erst noch steuerfrei ins Privatvermögen überführt werden können. Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themas haben wir Beratungsmodule entwickelt, die sich ausgezeichnet für diese Verkaufsvorbereitung und/oder die Überarbeitung der Unternehmensstrategie eignen. Weitere Hintergrundinformationen finden Sie unter Strategie entwickeln.

Weitere Punkte, warum sich der Beizug eines Nachfolgespezialisten lohnt finden Sie unter "Nutzen eines Nachfolgespezialisten".

Rufen Sie uns am besten gleich an um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, zusammen mit Ihnen den Weg zum erfolgreichen Unternehmensverkauf zu ebnen.

Das Axtradia-Team

Verkaufsvorbereitung

Kontaktieren Sie uns

Bestätigungs-Code*

Unternehmenswert steigern

Wir zeigen Ihnen, wo Sie ansetzen können (z.B. als Verkaufsvorbereitung oder nach Erwerb).

Erfahren Sie jetzt mehr über die wertorientierte Unternehmens- und Strategieberatung.

Tipps und Tricks

Verpassen Sie nicht unsere Tipps und Tricks rund um das Thema "Unternehmensnachfolge planen und umsetzen" und registrieren Sie sich gleich jetzt für unsere Tipps und Tricks-Beiträge.

Kontakt Axtradia

Portrait Rainer Jermann

Rainer Jermann
Geschäftsleiter
Tel. +41 (0)62 922 00 00
E-Mail