Lebenslauf Rainer Jermann
Geschätzte Besucher Es freut mich sehr, dass Sie sich für Axtradia und meine Person interessieren. Im folgenden Lebenslauf finden Sie die wesentlichsten Hintergrundinformationen. Selbstverständlich würde ich mich freuen, auch mehr über Sie und Ihre Vorhaben zu erfahren. Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen.
Wie der Funke zum Feuer wurde
Als Jüngster einer sechsköpfigen Arbeiterfamilie entschied ich mich nach einem einjährigen Sprachaufenthalt in der Westschweiz für eine Banklehre, denn der akademische Weg wurde von meinen Eltern nie thematisiert. Die wertvollen Einblicke in die Finanzwelt, zeigte mir sehr schnell, dass mich insbesondere das Firmenkundengeschäft in den Bann zog. Ein deutlich älterer Arbeitskollege fragte mich nach dem erfolgreichen Lehrabschluss ganz beiläufig, wann ich denn das Betriebswirtschaftsstudium in Angriff nehme. Ein anderer Weg schien für diesen gar nicht in Frage zu kommen. Ein Gedanke, den ich mir zuvor gar nie gestellt habe. Vor allem aber erwachte in mir die Erkenntnis, dass ich das von meinem Umfeld unbewusst erworbene Gedankengut kritisch in Frage stellen und mich selbst finden und leben darf. Mit einem Betriebswirtschaftsstudium an der HWV in Basel beschritt ich von da an konsequent diesen Weg.
Bei einer Grossbank durfte ich nach dem Studium im Kreditentscheid im Firmenkundengeschäft durch die Vielzahl ganz unterschiedlicher Fälle sehr viel über die das Finanzierungsgeschäft, die Werttreiber der verschiedenen Branchen und damit den Erfolg und Misserfolg von Firmen aller Grössen lernen. Durch die laufenden Umstrukturierungen sowie den Reputationsverlust meines Arbeitgebers lernte ich ausserdem die Leute im Change-Prozess und Medien von einer ganz anderen Seite kennen.
Im 2001 nahm ich frisch verheiratet meine Arbeit im Investmentbanking in New York auf. Der Anschlag am 9.11. war mein zweiter Arbeitstag in Manhattan. Trotz des Angebotes, umgehend in die Schweiz zurückzukehren, entschieden wir uns den eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen und unter anderem ein Nachdiplomstudium an der New York University im Bereich Financial Risk Management sowie wertvolle kulturelle Erfahrungen in den Rucksack reinzupacken. Bei meiner täglichen Arbeit, wurde immer deutlicher, dass mir einerseits der Kundenkontakt und andererseits die Nähe zu KMU und deren Inhaber fehlte.
Im 2003 kehrten wir in die Schweiz zurück und übernahm Stelle als KMU-Leiter im Aargau. Schon sehr bald durfte ich meine erste Unternehmensnachfolge als finanzierende Bank begleiten. Diese Verkaufsabwicklung hat mir so viel Spass gemacht, dass ich mich von da an on und off the Job fortlaufend mit dem Thema Mergers- and Acquisitions (M&A) und die in diesen Bereich hinein fliessende Fachbereiche auseinandersetze. Mit dem Nachdiplomstudium zum eidg. dipl. KMU-Finanzexperten erlernte ich das Handwerk, das auf typischen KMU-Betriebe ausgerichtet ist. Mit vielen gezielten Seminaren in den Bereichen wie Unternehmensbewertungen, Verhandlungstechnik, Verkaufstraining, Rhetorik, Konfliktmanagement, NLP, Steuern, Recht, Finanzplanung, Persönlichkeitsentwicklung, etc. verbreitete und vertiefte ich laufend mein Wissen, welches mir bei der umfassenden Abwicklung von Firmenkäufen und Verkäufen dienlich sein könnte. Diverse Stellen im KMU-Bereich wie auch im grösseren Firmenkundengeschäft und dies in verschiedensten Regionen ermöglichte es mir ein sehr grosses Netzwerk aufzubauen. Daneben hatte ich immer auch die Funktion, den Nachfolgebereich als Kompetenzcenter und Türöffner für weitere KMU-Geschäfte in den verschiedenen Regionen aufzubauen. Es gelang mir jedoch nie, das Top-Management davon zu überzeugen, dass man neben dem reinen Finanzierungsgeschäft auch das M&A-Geschäft im KMU-Bereich anbieten sollte. So waren die Interessenskonflikte zu gross und der präsentierte Business-Case angeblich zu wenig attraktiv. Durch die zunehmende Standardisierung und Regulierung konnte ich meinen wachsenden Unternehmergeist im sehr engmaschigen Korsett einer Bank viel zu wenig ausleben.
Im Jahr 2013 machte ich mich trotz aller warnenden Stimmen selbständig und gründete die Axtradia AG. Ich musste jedoch aus dem vorhandenen Korsett ausbrechen und mich voll dem M&A-Business widmen. Natürlich war der Entscheid aufgrund der kritischen Stimmen, des top Einkommen als Bankdirektor, der Familie mit drei kleinen Kindern sowie der abzutragenden Hypothek alles andere als einfach. Ich wusste aber auch, dass ich aus der Komfortzone ausbrechen muss, um nicht das Erschaffene durch die zwischenzeitlich latent vorhandene Unzufriedenheit zu zerstören. Dies war mein zweitgrösster Sprung aus der Komfortzone, den ich nicht eine Sekunde bereut habe.
In Anlehnung an die M&A-Prozesse für Grosskunden testete ich mit dem damals noch sehr überschaubaren Team für unser Zielsegment taugliche Lösungen, bis diese unseren sehr hohen Anforderungen gerecht wurden. Parallel dazu liessen wir mit professioneller Unterstützung eine Datenbank kombiniert mit einem CRM-System entwickeln, so dass wir auf eine effiziente Art und Weise all die Suchprofile strukturiert und sehr effizient ablegen und wieder finden konnten. Die erfolgreichen Markttests zur Validierung unserer Tools und Prozesse war der Startschuss, um unser Angebot weiter in den Markt zu tragen. Kooperationen mit Banken und Verbänden konnten gewonnen und damit zusammen mit den neuen Mitarbeitern der anvisierte Wachstumskurs mit der Durchdringung all der Regionen eingeschlagen werden.
Natürlich gab es regelmässig auch Rückschläge. So war es mir z.B. auch wichtig meine eigene Personenabhängigkeit zu reduzieren, damit ich mich besser um meine inzwischen erworbenen und neu gegründeten Firmen, welche die Axtradia komplementieren, kümmern und auf einer strategischen Ebene begleiten kann.
Um dies zu erreichen, setzte ich viel zu schnell auch bei der Axtradia eine Geschäftsleitung ein. Im Gegensatz zu den neu dazugekauften Firmen durfte ich bei der Axtradia lernen, was es heisst, als Unternehmer und treibende Kraft loszulassen und der neu eingeführten Geschäftsleitung vorbehaltloses Vertrauen zu schenken. Ich durfte erkennen, dass der nötige Unternehmerinstinkt nicht über akademische Fachausbildungen erworben werden kann. Ich durfte aber auch erfahren, dass dieser Weg sehr viel Aufbauarbeit und damit Zeit und Geduld braucht. Denn es sind aus meiner Sicht neben der reinen Fachkompetenz der richtige Instinkt (Bauchgefühl), die Bereitschaft für die Extrameile, der klare Fokus auf die verfolgten Ziele, das Strassenköderwissen wie auch die Sozialkompetenz, die Firmennachfolger mitbringen und sich Schritt für Schritt aneignen müssen. Top motiviert nehme ich mir diese Zeit sehr gerne, um unsere Kunden und die Axtradia AG mit unserem grossartigen Team auf die nächste Ebene zu heben.
Beruflicher Werdegang (Auszug)
Die Beratung von KMU begleitet und begeistert mich bereits seit sehr vielen Jahren. In unterschiedlichsten
- Funktionen (vom Lehrling bis zur indirekten Führung)
- Aufgabenbereichen (Kundenberatung, interne Revision, Kreditentscheid, Projektmanagement, Geschäftsführung)
- Regionen & Ländern CH (Nordwestschweiz, Zentralschweiz, Zürich, Mittelland, USA: New York, Connecticut)
durfte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig mit vielen tollen Leuten mein Netzwerk über sämtliche Branchen hinaus ausbauen.
2014: Gründer und Geschäftsführer der Axtradia AG
Ausbildungen (Auszug)
- Certified Corporate Banker / SAQ, Zürich (2012-2013) Praxisbezogene Ausbildung für KMU Berater in den Bereichen Finanzwirtschaft, Transaktionen, Steuern, Recht, Finanzierungen, Anlagen und Volkswirtschaftslehre mit der Berechtigung für die Beratung von Firmen- und Geschäftskunden in Bank- und Finanzfragen.
- Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte, IfFP Zürich (2008-2009) Prozessbegleitung v. Nachfolgeregelungen: wertorientierte Unternehmensführung, Unternehmensbewertungen & -finanzierungen, Risikomanagement, Unternehmenstransaktionen, private Finanzplanung, finanzwirtschaftliche Führung, Recht, Steuern, Change Management, Konflikt Management, Projekt-Management, Personalmanagement, Verhandlungstechnik. Diplomarbeit: Verkaufsvorbereitung eines industriellen KMU-Betriebes mit 30 Mitarbeitern mit Schwergewicht auf den Bereichen Unternehmenstransaktion, Unternehmensbewertung, Ganzheitliches Management, Private Finanzplanung und Management von Humankapital
- Financial Risk Management, New York University, New York (2002-2003), Nutzung von Instrumenten zur Bewertung und Bewirtschaftung finanzieller Risiken
- Betriebsökonom HWV, Basel (1994-1997) Betriebswirtschaftsstudium mit Fachrichtung in Marketing. Diplomarbeit: Leitfaden für die Unternehmensgründung (Handbuch)
- Kaufmännische Lehre, KV Basel (1989-1992), Finanzinstitut
Familie:
Vater von 3 Kindern
Hobbies:
Haus & Garten, Reisen, Bewegung in der Natur (Fahrradfahren, Wandern, Joggen, Skifahren), Schach
Kontakt Axtradia
Rainer Jermann
Geschäftsleiter
Tel. +41 (0)62 922 00 00
E-Mail
Besuchen Sie unseren Blog!
Erfahren Sie mehr zum Thema "Unternehmensnachfolge planen und umsetzen" und besuchen Sie unseren Blog.
Tipps und Tricks
Möchten Sie regelmässig spannende Fachbeiträge zum Thema "Unternehmensnachfolge planen und umsetzen" erhalten? Dann registrieren Sie sich für unsere Tipps und Tricks-Beiträge!